Das sind wir

Unsere Mission

Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, deren Ziel der Aufbau eines vollintegrierten Regionalwerkes in der Region rund um die Teck, mit den Sparten Energietransport (Netz), Energieerzeugung und Energievertrieb ist. Ziel ist dabei der Umbau des Energiesystems zu einer atomstromfreien, nachhaltigen, preisgünstigen, dezentralen und effizienten Energielandschaft mit Bürgerbeteiligung. Wir streben eine Vollversorgung durch Erneuerbare Energien in der Region um die Teck an.

Unsere Leitsätze

  1. Wir wollen die Energiewende konkret vor Ort umsetzen
  2. Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit der Mitgestaltung und Teilhabe
  3. Wir arbeiten an einer nachhaltigen atomstromfreien und klimafreundlichen Energieerzeugung
  4. Wir stellen uns auch den kritischen sozialen und umweltbezogenen Auswirkungen der Erneuerbaren Energien
  5. Wir begleiten Menschen und Kommunen, um Initiativen für eine zukunftsorientierte Energielandschaft zu mobilisieren
  6. Faire Preise und nachhaltige Energieerzeugung sind uns wichtiger als Profitmaximierung
  7. Durch verlässliches Handeln schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden und Partnern
  8. Wir schaffen gemeinsam ein Umfeld, in dem Kreativität, Spitzenleistung, Teamwork und die Freude an der Arbeit bestens gedeihen können
  9. Wir streben mit unseren Partnern eine langfristige Zusammenarbeit mit regionaler Wertschöpfung auf gemeinsamer Wertebasis an
  10. Wir unterstützen Innovation für effiziente und nachhaltige Energiekonzepte

Unser Team

Heike Bezler

Verwaltung

Kerstin Schmid

Assistenz des Vorstands

Marius Menzel

Key Account und Management

Kilian Schnatterer

Freiwilliges ökologisches Jahr

Volker Schempp

Balkonmodule

Roman Kuras

Balkonmodule

Moritz Brandstetter

Projektentwicklung Wind & PV

Edeltraud Kucsera

Vertrieb

Daniel Wagner

Werkstudent Kommunikation

Richard Bellmann

Flächenakquise Freiflächen-PV

Unser Vorstand

Prof. Dr.-Ing. Pedro da Silva

Als ich 2016, nach 19 Jahren in der Industrie, zur Hochschule wechselte, war es mir wichtig, weiterhin aktiv im Wirtschaftsleben zu bleiben. Daher wechselte ich bei den Teckwerken vom Aufsichtsrat zum Vorstand. Hier möchte ich meine Expertise zur Einbindung von Erneuerbaren Energien in Gebäuden in konkreten Projekten anwenden. Bei mir aktuell im Fokus sind Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung, die Stärkung der Teckwerke-Verbindung zur lokalen Industrie und die Steigerung unserer Bekanntheit in der lokalen Bevölkerung.

M.A. Felix Denzinger

„Es wird Zeit, dass die Bürger bei der Energiewende das Ruder übernehmen – dafür lebe ich!“ Ich möchte meinen Kindern keine Klimakatastrophe hinterlassen – ich halte Atommüll und Kohlekraft für verantwortungslos! Daher bin ich Solarexperte und Vorstand der Teckwerke Bürgerenergie.

Dipl.-Ing. Olaf Essig

Als gebürtiger Kirchheimer plane, errichte und betreibe ich seit dem Jahr 1998 Wind- und Solaranlagen. Weiterhin berate ich bei energetischen Sanierungen und handle mit Strom in der Direktvermarktung. Bei den Teckwerken kann jeder, gerade auch im Kleinen, zur nachhaltigen Entlastung unserer Umwelt, Vermeidung von Streitereien um die letzten fossilen Brennstoffe und Senkung der Energiekosten beitragen – mit gutem Gewissen und für mehr Lebensqualität!

Unser Aufsichtsrat

Bernd Söllner
Dipl. Ing. (FH)
Aufsichtsratsvorsitzender

Versorgungsingenieur, Inhaber der Ingenieurplanung Söllner

Georg Förster
Prof. Dr.-Ing.

Professor Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen – Geislingen

Stephan Schmitzer
Architekt

Technischer Vorstand Kreisbaugenossenschaft
Kirchheim- Plochingen eG

Almut Petersen
Dipl. Phys.

Geschäftsführerin Gemeinschaftsanlagen Hechingen GbR, Klimaschutzmanager

Klaus Pesl

Netzobermonteur a. D.

Kerstin Schmid
Dipl. Betriebswirtin (BA), 

Assistenz des Vorstands Teckwerke Bürgerenergie eG

Jan Lewak

IT-Systemintegrator Teckwerke Bürgerenergie eG, CTA

Unser Partner Bürgerwerke

Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von mehr als 50.000 Menschen und 127 lokalen Energiegemeinschaften, die erneuerbaren Ökostrom und BürgerÖkogas produzieren und vermarkten. Sie wurden im Jahr 2013 von den Teckwerken und 9 weiteren Energiegenossenschaften gegründet. Als Gründungsmitglied sind die Teckwerke zudem ein wesentlicher Anteilseigner. Inzwischen fungieren die Bürgerwerke als Dachorganisation der lokalen Energiegemeinschaften deutschlandweit. Sie verfügen im Verbund über mehr als 400 dezentrale Kraftwerke in Bürgerhand. Gemeinsam mit den Bürgerwerken verfolgen wir die Vision einer erneuerbaren, regionalen und unabhängigen Energiezukunft in Bürgerhand – denn Menschen haben Enkelkinder, Energiekonzerne nicht.